Molières „Der Geizige“ – ein Theaterabend voller Witz, Tempo und Tiefgang
Erleben Sie mit dem MKK Molières „Der Geizige“ im Düsseldorfer Schauspielhaus – eine temporeiche, kluge Komödie voller Witz, Absurdität und Theaterfreude!
Weiterlesen...
Erleben Sie mit dem MKK Molières „Der Geizige“ im Düsseldorfer Schauspielhaus – eine temporeiche, kluge Komödie voller Witz, Absurdität und Theaterfreude!
Weiterlesen...
Der Meerbuscher Kulturkreis besuchte die Meyer Werft in Papenburg und erlebte einen eindrucksvollen Tag voller maritimer und historischer Highlights.
Weiterlesen...
Der Meerbuscher Kulturkreis entdeckte auf seiner Reise ein faszinierendes Albanien – geschichtsträchtig, vielfältig und voller Lebensfreude.
Weiterlesen...
Bei einem Spaziergang mit Guide Benedikt Lichtenberg entdeckten wir Fischelns spannende Geschichte und ließen den Rundgang im Café gemütlich ausklingen.
Weiterlesen...
Rund 150 Gäste erlebten in der Versöhnungskirche Strümp eine eindrucksvolle Zeitreise in die ‚Goldenen Zwanziger‘ – mit historischen Einblicken, Lyrik und Musik.
Weiterlesen...
Der MKK lädt zur niederländischen Kultur-Soirée in die Festscheune Bommers-Küppershof ein – mit Musik, Kulinarik und einem abwechslungsreichen Kulturprogramm.
Weiterlesen...
Der MKK besuchte mit großer Begeisterung den Kulturhof „Park der Sinne“ in Kaarst, wo Naturerlebnis, Kunst und Begegnung auf besondere Weise zusammenkommen.
Weiterlesen...
Die MKK-Gruppe unternahm in Kaiserswerth eine bewegende Spurensuche zu Theodor Fliedner und den Anfängen der Diakonie.
Weiterlesen...
Einladung zur Podiumsdiskussion mit den Kandidatinnen und Kandidaten für das Bürgermeisteramt. Moderation: Dr. Lothar Beseler
Weiterlesen...
Zum 100. Geburtstag von Editha Hackspiel würdigt der Meerbuscher Kulturkreis ihr künstlerisches Wirken mit der Neuauflage des Bildbandes „Leben in Meerbusch“.
Weiterlesen...
Die MKK-Führung mit Claus Lange durch den Düsseldorfer Nordpark zog zahlreiche Interessierte an – ein eindrucksvolles Erlebnis zwischen Wasserspielen, Skulpturen und Gartenkunst.
Weiterlesen...
Das große Interesse der MKK-Mitglieder an der vielseitigen Sonderausstellung „21 x 21“ in der Villa Hügel führte zu zwei Führungen und wurde durch einen individuellen Spaziergang im Park wunderbar ergänzt.
Weiterlesen...
Am 1. Juli 2025 unternahmen 30 Mitglieder des Meerbuscher Kulturkreises eine Kulturreise nach Den Haag, Delft und Gouda, mit Besichtigungen von historischen Sehenswürdigkeiten, Museen und einer Fahrt zu den Windmühlen in Kinderdijk, begleitet von humorvollen Führungen und einer entspannten Bootsfahrt durch die Grachten.
Weiterlesen...
Walter Jordans prägte über fünf Jahrzehnte das Musikleben in Meerbusch – als inspirierender Klarinettist, Lehrer und Gründer der renommierten Meerbuscher Camerata.
Weiterlesen...
Vorstand weitere 3 Jahre im Amt bestätigt. Mit Rede des 1. Vorsitzenden
Weiterlesen...
Autorenlesung aus dem zweisprachigen neu erschienenem Band von Wim Hofmann (Gedichte und Kurzprosa) am 03.07.2025 in der Heinrich-Heine-Buchhandlung in Düsseldorf
Weiterlesen...
Thomas Brandt referiert den Rückblick auf den Meerbuscher Künstlers Erwin Heerich, der mit geometrischen Zeichnungen, Kartonplastiken und Großskulpturen bekannt wurde.
Weiterlesen...
Mit unserer neuen Website präsentieren wir uns im frischen Design, technisch auf dem neuesten Stand – und noch näher an unseren Mitgliedern, Gästen und Interessierten.
Weiterlesen...
Am 26.Mai 2025 konnte am Latumer See die Plastik „Flügelform: NIKE" des verstorbenen Künstlers Will Brüll der Öffentlichkeit übergeben worden.
Weiterlesen...
Der Meerbuscher Kulturkreis hat sich mit einer 26-köpfigen Reisegruppe für vier Tage erneut zu einer Reise aufgemacht, bei der Kultur- und Naturerlebnis gelungen miteinander kombiniert wurden.
Weiterlesen...
Der MKK entdeckte bei einer Stadtführung durch die Krefelder Innenstadt die Bedeutung der Seidenbarone und das Haus der Seidenkultur, das die Geschichte der Seidenweberei lebendig hält.
Weiterlesen...
Mit der Ausstellung „ZWEI plus“ öffnet sich im Alten Güterbahnhof Meerbusch ein besonderer Raum für Begegnung – zwischen Malerei und Literatur, Farbe und Wort, BetrachterIn und Bild.
Weiterlesen...
Die Veranstaltung "Zeitzeugen" zum NS-Kriegsende erinnerte an die Wichtigkeit der Erinnerungskultur und deren Bedeutung für die heutige Gesellschaft.
Weiterlesen...
Vom 26. bis 29. Juni 2025 wird Meerbusch erneut zur Bühne für Musik unterschiedlichster Stilrichtungen. Das Musikfestival MeerKlang lädt an vier Tagen zu einem vielfältigen Programm ein – von Klassik über Jazz und Rock bis hin zu Chormusik.
Weiterlesen...
Eine unvergessliche Kulturreise des MKK führte am 10. April 2025 nach ’s-Hertogenbosch, mit Kunst, Geschichte und einer überraschenden Entdeckung.
Weiterlesen...
Feiern Sie mit uns Geschichte: Vom 8. bis 10. Mai 2025 lädt die Stadt Meerbusch zu Gedenkveranstaltungen ein – mit einem bewegenden Zeitzeugengespräch am 9. Mai als besonderem Höhepunkt.
Weiterlesen...
Bei einer spannenden Führung im Stadtarchiv Meerbusch erhielten die Teilnehmenden faszinierende Einblicke in die Entstehung der Stadt, historische Dokumente, Vereinsarchive – auch des MKK – und die Herausforderungen der Digitalisierung.
Weiterlesen...
Führung mit der Düsseldorfer Stadtstreicherin und Frankreichkennerin Antje Kahnt. Der Wunsch nach dieser Düsseldorfer Führung wurde laut nach den beiden Paris-Reisen im September und Oktober 2024.
Weiterlesen...
Am Samstag, den 22. September 2025, 12 - 15 Uhr,veranstaltet der Verein Meerbusch hilft im Alten Güterbahnhof in Osterath, Ladestraße 3 einen Trödelmarkt für soziale Zwecke.
Weiterlesen...
Im März gehen wir wieder ins Theater und besuchen die gut rezensierte Aufführung des Schauspiels „Draußen vor der Tür“ mit anschließendem Talk.
Weiterlesen...
Der Meerbuscher Kulturkreis hat dem Malteserstift in Lank Bilder für den Eingangsbereich des Seniorenheims gestiftet. Für alle Bilder wurde ein passender Platz gefunden, an dem sie ihre Wirkung entfalten können.
Weiterlesen...
Im Sommer 2023 kam die Idee auf, Mitglieder zusammenzuführen, die nicht mehr an MKK-Veranstaltungen teilnehmen können. Beim Nikolausabend im Bistro DIVA trafen sich 12 Mitglieder, um Erinnerungen an frühere Reisen auszutauschen.
Weiterlesen...
Besuch des Wallfahrtsortes Kevelaer mit Stadtführung und Uraufführung MAGNIFICAT von Bastian Rütten & Elmar Lehnen mit dem WDR-Rundfunkchor und Brassfabrik 4.0 in der Marien-Basilika (Dom)
Weiterlesen...
Seit 2018 planten der Meerbuscher Kulturkreis und der Heimatkreis Lank den „Kunstpfad Latumer See“. Wir wollten damit eine Verbindung, eine Symbiose zwischen Natur und Kunst herstellen, wobei natürlich die Kunst zur Natur passen muss.
Weiterlesen...
Unserem 1. Vorsitzenden Dr. Lothar Beseler wurde am 4.12.2024 vom Heimatkreis Lank die Jacobsleiter verliehen. Lesen Sie die Laudation von Frau Angelika Mielke-Westerlage und die Rede des Preisträgers.
Weiterlesen...