Einstellungen

Accessibility

Über folgende Optionen können Sie das Interface individuell auf Barrierefreiheit anpassen. Unsere Website orientiert sich an den Accessibility Guidelines für Barrierefreiheit, festgelegt vom W3C. Über folgende Optionen können Sie das Interface weiter auf Ihre Bedürfnisse anpassen.

Meerbuscher Kulturkreis e.V.

Förderung der Kultur in Meerbusch

Der Meerbuscher Kulturkreis e.V. sieht seine Förderaufgabe auf allen Gebieten der Kultur in Meerbusch.
Dabei arbeiten wir eng mit der Stadt Meerbusch sowie den städtischen Institutionen zusammen.

Kunst im öffentlichen Raum

Der Meerbuscher Kulturkreis fördert die Aufstellung von Brunnen, Glockenspielen und weiteren Kunstobjekten.

Kunstpfad Latumer See

„Kunst trifft auf Natur“ - Unter diesem Motto hat der Meerbuscher Kulturkreis das Projekt “Kunstpfad Latumer See” initiiert.

Ausstellungen und Konzerte

Wir unterstützen Künstler und Musiker bei der Finanzierung von Ausstellungen und Konzerten.

Ankäufe bzw. Schenkungen

Der MKK kauft Bilder an und vermittelt Schenkungen von Kunstobjekten.

Kulturveranstaltungen

Der MKK engagiert sich bei Finanzierung und Organisation von Kulturtagen, Kulturwochen und Stadtfesten.

Kultur für junge Menschen

Um Kinder und Jugendliche an die Kultur heranzuführen, engagieren wir uns in den Bereichen Lesen, Schreiben, Kunst, Musik und Theater.

Musikinstrumente

Wir helfen Menschen finanziell bei der Anschaffung von Musikinstrumenten.

Erinnerungskultur

Wir dokumentieren Denkmäler, Mahnmale, Grabmale und Kirchen auf unserer Website und in Zusammenarbeit mit derm Stadtarchiv.

Beispiele geförderter Projekte

Bronzefigur einer sitzenden Frau, die eine Flöte spielt, gefördert vom Meerbuscher Kulturkreis e.V.

Flötenspielerin

Die "Flötenspielerin" wurde von Karl Franke gestaltet. Sie entstand 1981 und wurde vom Meerbuscher Kulturkreis 1999 als Stiftung an das Seniorenstift in Büderich übergeben.

Vier Männer in Anzügen stehen um eine große, glänzende Metallskulptur im Freien, gefördert vom Meerbuscher Kulturkreis e.V.

Kugel im Doppelschwung

Diese Plastik des überregional bekannten Künstlers Will Brüll steht seit April 2002 an der Hauptstraße/Ecke Kemper Allee in Lank-Latum.

Fünf Personen stehen auf einem kleinen Podium vor einem Gebäude mit Glasfassade, eine Person spricht ins Mikrofon, an der geklinkerten Fassade ist unter einer Uhr eine Glockenspiel angebracht, gefördert vom Meerbuscher Kulturkreis e.V.

Glockenspiel am Deutschen Eck

Auf Initiative der Künstlerin Editha Hackspiel entwarf der Künstler Jörg Wiele ein Glockenspiel, das 2002 am Deutschen Eck in Büderich angebracht wurde. Die 16 Glocken und eine dazugehörige Zeituhr wurden von der Firma Korfhage gefertigt.

Brunnen mit drei bronzenen Figuren, die Wasserstrahlen aus ihren Mündern auf einer kleinen Bogenbrücke in einem Park in Meerbusch sprühen, umgeben von Bäumen und Gebäuden

Büdericher Kinderspielbrunnen

Der Brunnen wurde gestaltet vom Künstler Michael Franke aus Erkelenz. Die Brunnenanlage steht vor der St. Mauritius-Grundschule auf der Dorfstraße in Büderich.

Beispiele geförderter Projekte für Kinder und Jugendliche

Kinder- und Jugendtheater

Der MKK gründete das JugendTheater Meerbusch. Die Schüler erarbeiteten in Eigenregie mit Hilfe einer Schauspielerin selbstgeschriebene Stücke.

Schreibtalente

Beim diesem Jugendwettbewerb wurden literarische Talente entdeckt. Eine Fachjury wählte die besten Beiträge aus, die als Bücher veröffentlicht wurden.

 

Leseförderung in der Grundschule

Der bekannte Kinderbuchautor Armin Pongs veranstaltete in allen Grundschulen Meerbuschs interaktive Lesungen.