• Willkommen beim MKK

    Willkommen beim MKK

    Herzlich Willkommen auf der Homepage des Meerbuscher-Kulturkreises
  • Meerbuscher Literaturpreis

    Meerbuscher Literaturpreis

    2012 wurde zum ersten Mal der „Meerbuscher Literaturpreis“ in Lyrik und Prosa mit regionaler und überregionaler Teilnahmedurchgeführt. Wiederholung findet 2013/2014 statt. Weiterlesen
  • Schreibtalente

    Schreibtalente

    Mit dem Jugendwettbewerb "Schreibtalente" fördert der MKK seit 2006 junge Talente. Weiterlesen
  • Kulturreisen

    Kulturreisen

    Reisen zu ausgesuchten Zielen mit besonderem Kulturanspruch ins Ausland. Kooperationsreisen mit dem Kuratorium Meerbusch der Deutschen Stiftung Denkmalschutz im Inland. Vorbereitungs- und Rückschauabende bei jeder Reise.
  • Kulturausflüge

    Kulturausflüge

    Geplante Tagesfahrten mit besonderem Kulturprogramm. Besuch von Sonderausstellungen, z.B. dOCUMENTA in Kassel, Christo im Gasometer Oberhausen.
  • Förderung von Kulturprojekten

    Förderung von Kulturprojekten

    Förderung der Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Meerbusch. Ankauf von Kunstobjekten. Förderung von Jugendlichen in der Sommerakademie. Finanzielle Unterstützung von Kulturprojekten.
  • Lesungen und Kneipentheater

    Lesungen und Kneipentheater

    Lesungen und szenische Lesungen mit regionalen Autoren. Einladung von bekannten Buchautoren.
  • Musikveranstaltungen

    Musikveranstaltungen

    Konzerte mit den Ensembles „Meerbuscher Camerata“ und „stringendo“, an denen der MKK die Patenschaft übernommen hat, regelmäßige Sonderkonzerte. Förderung durch Kompositionsaufträge.
  • Museumsbesuche

    Museumsbesuche

    Besuch bedeutender Ausstellungen in Düsseldorf, im Folkwang-Museum in Essen, im Von der Heydt-Museum in Wuppertal, im Museum Küppersmühle in Duisburg, im Wallraf-Richartz-Museum und im Museum-Ludwig in Köln, in der Bundeskunsthalle in Bonn.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Neuigkeiten

  • Bericht: Führung über die Insel Hombroich
    Bericht: Führung über die Insel Hombroich És ist kein Aprilscherz: Tatsächlich versammelten sich am 1. April um 11 Uhr 26 Teilnehmer am Haupteingang der Insel Hombroich, wo uns schon die Führerin erwartete. Schon bei ihren einführenden Worten überzeugte sie die Gruppe, dass sie die Insel sehr gut kannte, und sie verriet uns, dass sie schon als Kind auf diesem Gelände gespielt hatte: Damals standen hier noch Maisfelder und an eine solche Entwicklung hatte damals noch niemand gedacht. Das 1987 eröffnete Museum Insel Hombroich umfasst ein Landschaftsschutzareal…
    Geschrieben am Donnerstag, 20. April 2023 22:31
  • Bericht: Besuch des Rautenstrauch-Joest Museum und des Wallraf-Richartz Museum Köln
    Bericht: Besuch des Rautenstrauch-Joest Museum und des Wallraf-Richartz Museum Köln Am Aschermittwoch fuhr eine kleine Gruppe von 14 Teilnehmern mit der Deutsche Bundesbahn nach Köln (tatsächlich kam der Zug R 7 nach Rheine über Köln Hauptbahnhof, was leider in der letzten Zeit nicht mehr selbstverständlich ist!), um an einem Tag zwei Museen zu besuchen. Ein Spaziergang am Rhein entlang zum Rautenstrauch-Joest Museum sorgte schon mal für gute Einstimmung. Rautenstrauch-Joest Museum: Ethnologisches Museum Der Mensch in seinen Welten“ Das Museum Rautenstrauch-Joest besitzt eine der zehn größten und bedeutendsten ethnografischen Sammlungen Deutschlands.…
    Geschrieben am Donnerstag, 16. März 2023 22:28
  • Ankündigung: Ausstellung "Abstraktion und Figur" im Alten Güterbahnhof
    Ankündigung: Ausstellung "Abstraktion und Figur" im Alten Güterbahnhof Gruppenausstellung der Künstler*innen Anne Klaas, Marcus Krämer und Elke Distelrath Grunewald Im Alten Güterbahnhof Meerbusch-Osterath, Ladestr. 3, 40670 Meerbusch, findet eine Gruppenausstellung der o.g. Künstler*innen mit dem Titel ”ABSTRAKTION und FIGUR“ an den Wochenenden in der Zeit vom 29.04. bis 07.05.2023 statt. Die Ausstellung ist samstags, sonntags u. feiertags von 12 bis 18 Uhr geöffnet.Thema: „ABSTRAKTION und FIGUR“ Über die Künstlerin Anne Klaas, Fotokünstlerin:Die Künstlerin lebt und arbeitet in Düsseldorf. Sie befasst sich in ihren informellen Werken mit der Vergänglichkeit…
    Geschrieben am Dienstag, 31. Januar 2023 09:05
    Schlagwörter: Alter Güterbahnhof
  • Ankündigung: Kulturstammtisch mir Eri Krippner, 19.04.2023 um 18.00 Uhr
    Ankündigung: Kulturstammtisch mir Eri Krippner, 19.04.2023 um 18.00 Uhr Einladung zum MKK-Kulturstammtisch mit Eri Krippner Termin: 19.04.2022, 18.00 UhrOrt: Hotel Osterather Hof, Kirchplatz 30, 40670 OsterathGesprächsgast: Eri KrippnerModeration: Journalistin Monika GötzEintritt: Der Eintritt ist frei. Anmeldung: Um Anmeldung wird gebeten bei Heribert Schween, Telefon 02150 4144 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Teilnehmerzahl wird auf 35 Personen begrenzt.Bitte beachten Sie die 2G+ Regel. Am Kulturstammtisch im Osterather Hof haben alle kunst- und kulturinteressierten Bürger Gelegenheit die Künstlerin Eri Krippner in ungezwungener Atmosphäre kennenzulernen und einen Einblick in ihr künstlerisches Schaffen von über 60…
    Geschrieben am Montag, 23. Januar 2023 19:51
  • Meerbuscher Kulturkreis zieht Bilanz und stellt Familienprogramm vor
    Meerbuscher Kulturkreis zieht Bilanz und stellt Familienprogramm vor Traditionell treffen sich Vorstandsmitglieder des MKK in netter Atmosphäre das alte Jahr abzuschließen und Ausrichtungen für das neue Jahr vorzustellen. Der stellvertretende Vorsitzende Heribert Schween beginnt mit dem Rückblick und einer guten Nachricht: „Im vergangenen Jahr konnte der MKK 34 neue Mitglieder aufnehmen und zählt aktuell 344.“ Zu den derzeitigen Mitgliedern des Vereins gehören jedoch überwiegend ältere Menschen. Dazu sagt MKK-Vorsitzender Lothar Beseler: „Die Menschen aller Generationen wollen nach Corona wieder ins kulturelle Leben eintauchen. Wir sind seit der Gründung…
    Geschrieben am Dienstag, 10. Januar 2023 21:06
    Schlagwörter: Familienprogramm
Weitere Neuigkeiten lesen
  • Standard
  • Titel
  • Datum
  • Zufällig

Willkommen beim Meerbuscher Kulturkreis

Lassen Sie sich mit uns in das kulturelle Leben von Meerbusch entführen. Wir veranstalten Lesungen und Konzerte, besuchen Museen, Ausstellungen und nehmen Sie mit zu Kulturausflügen und größeren Kulturreisen. Der MKK fördert und unterstützt kulturelle Projekte und bringt Ihnen Meerbuscher Künstler, deren Kunstobjekte sowie andere Meerbuscher Kulturvereine näher.

ihk award non profit 2

Aktuelle Projekte

  • Ideensammlung Kunstpfad Latumer See +

    Der öffentliche Spaziergang um den Latumer See soll in den nächsten Jahren zu einem künstlerischen Erlebnis werden. Dazu hat der Weiterlesen
  • Kunstpfad Latumer See +

    Kunstpfad Latumer See „Kunst trifft auf Natur“  Unter diesem Motto hat der Meerbuscher Kulturkreis e.V. (MKK) mit einer offenen Ideensammlung das Projekt „Kunstpfad Weiterlesen
  • Projekt Sonne +

    Projekt Sonne Im Oktober 2017 wird in der Teloy-Mühle in Lank eine recht ungewöhnliche Ausstellung gezeigt. Sie heißt . Zu sehen sind Werke Weiterlesen
  • 850 Jahre Kloster Meer +

    850 Jahre Kloster Meer Am 22. Februar 1166 bestätigt der Kölner Erzbischof Rainald van Dassel den Gründungswunsch Hildegunds für ein Frauenkloster in Meer. Wer Weiterlesen
  • Meerbuscher Literaturpreis 2016 +

    Meerbuscher Literaturpreis 2016 Der Meerbuscher Kulturkreis e.V. präsentiert den Meerbuscher Literaturpreis 2016 Nach 3 erfolgreichen Jahren hat sich der MEERBUSCHER LITERATURPREIS etabliert. Jedes Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4