Einstellungen

Accessibility

Über folgende Optionen können Sie das Interface individuell auf Barrierefreiheit anpassen. Unsere Website orientiert sich an den Accessibility Guidelines für Barrierefreiheit, festgelegt vom W3C. Über folgende Optionen können Sie das Interface weiter auf Ihre Bedürfnisse anpassen.

Bericht Kulturreise nach Den Haag, Delft und Gouda

von Monika Zehmisch

Dreißig Mitglieder des Meerbuscher Kulturkreises haben sich am 1. Juli 2025 getroffen um eine Busreise in die Niederlanden anzutreten. Bei gutem Wetter ging die Fahrt zuerst in die Prinzenstadt Delft. Eine Führung an den alten Grachten und entlang beeindruckenden Gebäuden endete in der Grabeskirche des niederländischen Königshauses von Oranien-Nassau. Mit Geschichte und Geschichten war der Rundgang informativ und kurzweilig. Nach der Mittagspause ging es weiter nach Den Haag. Glücklicherweise sofort in das Museum „Escher in het paleis“, da es inzwischen weit über 30 Grad warm war. Es ist beeindruckend, wie M.C. Escher die Perspektive in seinen Grafiken austrickst. Auch das Museum selbst ist eindrucksvoll.

Früh am 2. Tag wanderten wir zunächst durch das Regierungsviertel von Den Haag. Wir bekamen einen guten Eindruck über die Geschichte und die imposante Architektur der Residenzstadt. Am Königspalast trafen wir unerwartet auf eine spektakuläre Zeremonie. Mit großem Aufgebot an Kutschen, Pferden, Ehrenwache und Musikkapelle empfing der König die neuen Botschafter in den Niederlanden. Von dort ging es weiter zu dem größten Gemälde des Landes: das Panorama Mesdag. Das 120 Meter lange und 14 Meter hohe Gemälde verbleibt seit knapp 150 Jahren an Ort und Stelle und zeigt das Leben in Scheveningen zur damaligen Zeit.

Um unser Wissen noch zu erweitern folgte nach der Mittagspause eine Busfahrt mit dem Besuch des Friedenspalastes, entlang des Internationalen Strafgerichtshof, des Gefängnisses, die Parks und Wälder und vieles mehr. Die Fahrt endete in Scheveningen. Dort konnten wir unmittelbar am Strand eine original niederländische „Borrel“ und ein gemütliches Abendessen genießen.

Der 3. Tag begann mit einem Besuch des weltberühmten Museum „Mauritshuis". Die Guides haben uns mit Charme und Humor die Kunst der großen niederländischen Maler des 17. Jahrhundert näher gebracht. Beeindruckend ist u.a. das Portrait „das Mädchen mit dem Perlenohrring“ von Johannes Vermeer oder eine Genremalerei von Jan Steen. Nach einer Pause folgte noch eine Bootsfahrt durch die Grachten von Den Haag. Dann war Zeit zum shoppen und relaxen.

Am letzten Tag unserer Reise ging es morgens direkt nach Gouda, der Käsestadt. Der Rundgang führte uns durch die wunderschöne Altstadt mit dem Markt, das Rathaus und der Sint Jans Kirche. Und selbstverständlich haben wir uns am Ende des Rundgangs mit original „Gouda Kaas“ eingedeckt.

Und was ist ein Besuch in den Niederlanden ohne Windmühlen? Also ging die Heimreise zuerst nach Kinderdijk. Dort stehen 19 Windmühlen, die das Wasser aus den Poldern abpumpen. Ein entzückendes Bild ! Auf der Rückfahrt nach Meerbusch haben wir noch einen Halt eingelegt in Oisterwijk, ein bezaubernder Ort in Nord-Brabant. Nach Mittagspause und kurzem Spaziergang fuhren wir ohne weitere Stopps nach Meerbusch zurück. Dort verabschiedeten wir uns von unserem Fahrer und Reiseleiter, die als Team die Reise kenntnisreich und humorvoll zu einem echten Erlebnis gemacht haben.

Jos Coenen