Einstellungen

Accessibility

Über folgende Optionen können Sie das Interface individuell auf Barrierefreiheit anpassen. Unsere Website orientiert sich an den Accessibility Guidelines für Barrierefreiheit, festgelegt vom W3C. Über folgende Optionen können Sie das Interface weiter auf Ihre Bedürfnisse anpassen.

Ausstellung– „Die RuhrKunstMuseen auf dem Hügel“ – Ausstellung 21 x 21

von Monika Zehmisch

Das Interesse seitens der MKK-Mitglieder an dieser besonderen Ausstellung war sehr groß, so dass wir zwei Führungen buchen mussten. Eine Führung wurde wieder übernommen von der uns seit vielen Jahren bekannten und sehr engagierten Kunsthistorikerin, Frau Dr. Thomas-Netik.

Da wir aber sehr früh vor Ort waren, haben wir die Gelegenheit genutzt, individuell oder in kleinen Gruppen durch den weitläufigen Park zu spazieren. Das war NATUR pur, so dass wir uns danach gut eingestimmt auf die Villa Hügel, den ehemaligen Wohnsitz der Familie Krupp, mit dem Thema KULTUR auseinandersetzen konnten.

21 x 21 bedeutet, dass sich erstmalig 21 Museen des Ruhrgebiets zu einer gemeinsamen Sonderausstellung mit 120 modernen und zeitgenössischen Exponaten in der Villa Hügel vereint hatten. Jedes Museum des Ruhrgebiets hat für diese Ausstellung das Beste aus seiner Sammlung ausgewählt. Von Witten bis Oberhausen, von Duisburg bis Hagen, von Bottrop bis Herne – das heißt auch: Von Paula Modersohn-Becker bis Gerhard Richter, von Rosemarie Trockel bis Emil Schumacher, von Josef Albers bis Ibrahim Mahama. In der Schau sind nahezu alle künstlerischen Gattungen von Malerei, Fotografie, Grafik, Skulptur bis hin zu Multimedia-Installationen vertreten. Selten hat es eine Ausstellung gegeben, in der so viele unterschiedliche Genres gezeigt wurden.

Schade ist nur, dass die Villa Hügel keine Möglichkeit zum anschließenden Einkehren bietet. Es steht lediglich ein Foodtruck vor der Villa, und es gibt genügend Bänke in der Nähe des Foodtrucks. Wir hatten Glück, denn bei schönem Wetter macht es sogar Spaß, in diesem wunderschönen Park zu sitzen. Aber bei Regen …? Der Besuch der Ausstellung hat sich gelohnt.

Steffi Valentin