Einstellungen

Accessibility

Über folgende Optionen können Sie das Interface individuell auf Barrierefreiheit anpassen. Unsere Website orientiert sich an den Accessibility Guidelines für Barrierefreiheit, festgelegt vom W3C. Über folgende Optionen können Sie das Interface weiter auf Ihre Bedürfnisse anpassen.

Bildband "Leben in Meerbusch" von Editha Hackspiel

von Monika Zehmisch

Der Meerbuscher Kulturkreis will sich mit diesem Bildband, der inzwischen in 4. Auflage erscheint, bei der Büdericher Künstlerin Editha Hackspiel anlässlich ihres 100. Geburtstages bedanken. Viele Jahre war sie Mitglied des Vorstandes des Meerbuscher Kulturkreises. Mit großem Engagement hat sie sich der Arbeit dieses Kulturvereins verschrieben. Auf ihren Einsatz geht z.B. der Kinderspielbrunnen des Künstlers Michael Franke an der Mauritiusschule in Büderich, das Glockenspiel am Deutschen Eck und die Aufstellung einer Plastik des Düsseldorfer Künstlers Jörg Wiele zurück. Darüber hinaus hat sie sich in vielfältiger Weise für das kulturelle Leben in unserer Stadt eingesetzt. So war sie z.B. über mehrere Legislaturperioden Mitglied des Kulturausschusses des Rates der Stadt Meerbusch.

Dieses wäre sicherlich bereits Anlass genug, um diesen Bildband in erneuter Auflage herauszugeben. Im Vordergrund steht jedoch das künstlerische Schaffen von Editha Hackspiel, das unverwechselbar mit der Stadt Meerbusch und ihren Menschen verbunden ist. In ihren Radierungen schafft sie es, Meerbuscher Stadtteile, Orte und Begebenheiten so darzustellen, wie wir sie erleben. Liebevoll, detailgetreu und mit viel Atmosphäre. Der Betrachter findet sich in den Bildern wieder. Nicht umsonst sind in vielen Meerbuscher Wohnungen Bilder von Editha Hackspiel aufgehängt. Vergessen will ich nicht ihre Radierungen, in denen sie Schülerinnen und Schüler der Musikschule Meerbusch darstellt und zeigt, mit welcher Begeisterung die Kinder musizieren. Und so möchten wir diese kleine Kulturgeschichte auch den Menschen widmen, die sich in unserer Stadt heimisch und wohl fühlen.

Dr. Lothar Beseler
Vorsitzender des Meerbuscher Kulturkreises

Leben in Meerbusch
gesehen und in 60 Radierungen festgehalten von Editha Hackspiel
Verkaufspreis: 22 Euro
Der Bildband ist zu erwerben in folgenden drei Meerbuscher Buchhandlungen:

  • Gossens in Büderich
  • Mrs. Books in Lank
  • Frank Achten in Osterath

Editha Hackspiel feierte am 10. August 2025 ihren 100. Geburtstag

100. Geburtstag Edita HackspielDie in Düsseldorf geborene und seit 1960 in Büderich lebende Künstlerin blickt auf ein reiches Leben voller Kreativität und Engagement zurück. Bekannt wurde sie durch ihre vielfältigen Techniken – von Aquarell- und Ölmalerei bis hin zu Zeichnungen und Radierungen – sowie durch unzählige Ausstellungen. Neben ihrem künstlerischen Werk engagierte sie sich über viele Jahre im Vorstand des Meerbuscher Kulturkreises und erhielt zahlreiche Ehrungen, darunter die goldene Nadel für ihren Einsatz zur Verschönerung der Stadt. Auch mit 100 Jahren bleibt sie aktiv, setzt sich für den Erhalt ihrer Kunstwerke im öffentlichen Raum ein und nimmt rege am gesellschaftlichen Leben teil. Ihren Ehrentag feierte sie mit Familie, Freunden und Nachbarn im Garten.

Der MKK gratulierte Edita Hackspiel zu ihrem 100. Geburtstag. Von links nach rechts: Heribert Schween, Editha Hackspiel, Dr. Lothar Beseler, Gisela Saßmannshausen