Kulturkreis Meerbusch

Neues vom MKK

Zwischen Kroatien und Albanien liegt Montenegro, so groß wie Schleswig-Holstein mit nur 690.000 Einwohnern. Viele Jahre ein Königreich, dann Teil von Jugoslawien, danach mit Serbien verbunden und seit 2006 unabhängig. Seit 1999 war die DM offizielles Zahlungsmittel und mit Einführung des Euro der Euro, obwohl Montenegro noch nicht zur EU…
Am Samstag, dem 25. Mai 2024, fand kurz nach Sonnenaufgang in der Nähe des ehemaligen Klosters Meer bei anfänglich durchwachsenem Wetter eine Gruppe von 42 MKKlern zusammen, die, gemeinsam mit Busfahrer Marcus, einen spannenden Tag in den Niederlanden verbringen wollten. Die Deutsch-Niederländische Grenze war schnell überschritten, sodass Jos Coenen, ein…
Busrundfahrt Köln: „Auf den Spuren Konrad Adenauers“Führung über den Melaten-Friedhof - „“Was Kölsche Leeder op Kölsche Friedhöff" Der diesjährige Köln-Besuch mit 40 Teilnehmern hatte zwei Schwerpunkte: „Was hat Konrad Adenauer in der Zeit als Oberbürgermeister dieser Stadt für die Kölner geschaffen?“ und „Was haben die Liedermacher und Karnevalisten für die…
Wir empfehlen den Vortrag unseres Beiratsmitgliedes Felix Drewes für den Heimatkreis Lank: Alte Uerdinger Familien und ihr Einfluss auf die Altgemeinden der heutigen Stadt Meerbusch in der Zeit zwischen 1589-1918. Datum und Ort: Mittwoch, 26.06.2024, 19.30 Uhr, Teloy-Mühle, Dr. Stephan Grüter-Platz, Kemperallee 10, 40668 MeerbuschKeine Anmeldung erforderlich. Die Veranstaltung ist…
Antje Kahnt, Reiseleiterin der MKK Paris-Reise, hat ihr Herz an Paris verloren. Die offizielle Pariser Gästeführerin (Guide conférencière dîplomée) berichtet anhand ihrer Bücher „Glücksorte in Paris“ und „Zu Fuß durch Paris“ über Sehenswürdigkeiten Frankreichs Metropole. "Feinschmeckerei des Auges" nannte Balsac das Flanieren in Paris. Ernest Hemingway bezeichnete Paris als ein…
Der nächste Kulturstammtisch des Meerbuscher Kulturkreises findet am 03. April im Atelier des Osterather Künstlers Michael Vogt statt. Treffpunkt ist um 17:45 Uhr in der Hugo-Recken-Str. 3a, 40670 Meerbusch. Dort, wo der Maler seinen Arbeitsplatz hat, gibt es viel zu sehen. Der einstige Student Gerhard Richters und Meisterschüler von Erwin…
Sonntag, 24. März 2024 22:11

Bericht Krimilesung durch Barbara Steuten

Auf großes Interesse stieß die Lesung aus dem Kriminalroman „Kati Küppers und der gefallene Kaplan“, die am 13. März im Alten Küsterhaus in Büderich stattfand. Es handelte sich um die erste Krimilesung im Veranstaltungsprogramm des Meerbuscher Kulturkreises.Der Ort war perfekt gewählt, denn der Schauplatz der Verbrechen ist eine katholische Gemeinde…
Auf großes Interesse stieß die Veranstaltung „Mit Schumanns in der Lästerkammer“, eine Führung durch das im September letzten Jahres eröffnete Museum Schumann-Haus. Deshalb bot der Meerbuscher Kulturkreis am 28. Februar zwei Führungen an. Es handelt sich bei dem denkmalgeschützten Haus um das einzige in seiner historischen Bausubstanz erhaltene Wohnhaus der…
Großes Interesse zeigten 35 Meerbuscher für diese Kirche mit einem Alleinstellungsmerkmal: Sie wird „Die stabilste Kirche der Welt“ genannt. Aber warum? Die ehemalige römisch-katholische Bunkerkirche St. Sakrament, seit 2015 koptische Gemeinde St. Maria im Düsseldorfer Stadtteil Heerdt, war ursprünglich ein Hochbunker aus dem Zweiten Weltkrieg, der auf vier Etagen rund…
Montag, 29. Januar 2024 23:02

Bericht Villa Hügel

Besuch der Villa Hügel in Essen am 13. Dezember 2023 – Sonderführungen zum 150-jährigen Jubiläum „Geheimnisvolle Schranktür“ und „Geheimnisvolles Kaiserbad“ Dank guter Kontakte des MKK hatten 45 Teilnehmer aus Meerbusch die einmalige Gelegenheit, einen Blick in die privaten Salons und Einrichtungen der Villa Hügel zu werfen. 2023 wurden die Villa…
Seite 3 von 36

50 Jahre Meerbusch

Aktuelle Termine

Newsletter

Mit dem kostenlosen NEWSLETTER des Meerbuscher Kulturkreises bleiben Sie immer auf dem Laufenden!
captcha 

Kalender

« Januar 2025 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Finde uns auf Facebook