MKK-Newsletter September 2025
MKK Newsletter | www.meerbuscher-kulturkreis.de | ||
Hallo ##firstname##,
![]() „Der Herbst ist die Zeit, in der die Natur in Farben schwelgt“ – und auch unser Kulturkreis hält in dieser Jahreszeit wieder viele bunte Erlebnisse für Sie bereit. In diesem Newsletter berichten wir von unserer Kulturreise nach Albanien sowie dem Tagesausflug nach Papenburg und stellen Ihnen das Veranstaltungsteam vor. Außerdem laden wir Sie ein, das Denkmal Haus Latum neu zu entdecken, freuen uns auf den Theaterbesuch im Oktober mit Molières Schauspiel „Der Geizige“, weisen auf den philosophischen Abend am 5. November hin und blicken voller Vorfreude auf die niederländische Kultur-Soirée im November am 15. November. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und freuen uns auf viele Begegnungen mit Ihnen! Herzlichst |
||
Einladung zur Kultur-Soirée NiederlandeAlle zwei Jahre lädt der Meerbuscher Kulturkreis zu einer besonderen Kultur-Soirée ein – in diesem Jahr stehen die Niederlande im Mittelpunkt. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Bildvortrag und Film, kulinarischen Spezialitäten und die besondere Atmosphäre der Festscheune Bommers-Küppershof. Als Ehrengast erwarten wir Bürgermeister Christian Bommers. 📅 Samstag, 15. November 2025, ab 18 Uhr |
||
Einladung zum Philosophischem Abend: „Identität – so sein wie jeder andere und gleichzeitig einzigartig?“Wer bin ich – und wie finde ich meinen Platz zwischen Individualität und Zugehörigkeit? Peter Leitzen stellt spannende Konzepte aus Philosophie und Sozialpsychologie vor und lädt zum gemeinsamen Nachdenken und Diskutieren ein. Ein Abend für alle, die Lust haben, über die großen Fragen des Lebens ins Gespräch zu kommen. 📅 Mittwoch, 5. November 2025, 19:00–21:00 Uhr |
||
Gehen Sie dem MKK ins Theater: "Der Geizige" von MolièreEin großer Molière-Abend im Düsseldorfer Schauspielhaus: Bernadette Sonnenbichler, designierte Intendantin des Theaters Heidelberg, inszeniert die berühmte Komödie „Der Geizige“ als ebenso unterhaltsames wie kluges Stück über die Absurdität des Geizes. Mit Thomas Wittmann in der Hauptrolle und einem brillanten Ensemble verspricht der Abend ein besonderes Theater-Ereignis zu werden. Im Anschluss sind Tische im Restaurant Schillings für ein gemütliches Beisammensein reserviert (fakultativ). 📅 Donnerstag, 23. Oktober 2025, 19:30–21:15 Uhr (keine Pause) |
||
Das MKK-VeranstaltungsteamDie Veranstaltungen und Reisen des MKK werden von unserem engagierten, ehrenamtlichen Reiseteam organisiert. Den Namen sowie die Kontaktdaten des jeweils Organisierenden finden Sie bei jeder Veranstaltungsbeschreibung auf unserer Website oder im Veranstaltungsflyer. Bei dieser Person melden Sie sich bitte an. Von links nach rechts: |
||
Tagesausflug zur Meyer-Werft in PapenburgFrühes Aufstehen lohnte sich: 36 Kulturkreis-Mitglieder erlebten am 5. September einen eindrucksvollen Besuch der traditionsreichen Meyer-Werft. Visueller Höhepunkt war das erst kürzlich ausgedockte Kreuzfahrtschiff Disney Destiny, das von außen bestaunt werden konnte. Nach spannenden Einblicken in Schiffbauhallen und Showrooms führte die Fahrt weiter ins Papenburger Hus mit regionaler Küche, ins Freilichtmuseum mit Geschichten über das harte Leben der Torfstecher und schließlich zu einer entspannten Bootstour durch historische Kanäle. Ein erlebnisreicher Tag voller maritimer und kultureller Eindrücke endete am Abend wieder in Meerbusch. |
||
Kulturreise nach AlbanienNach Montenegro im Jahr 2024 führte die diesjährige Kulturreise den Meerbuscher Kulturkreis ins faszinierende Albanien. 28 Teilnehmer und Teilnehmerinnen erlebten ein Land zwischen bewegter Vergangenheit und aufblühender Gegenwart: UNESCO-Weltkulturerbestätten wie Berat und Gjirokastra, antike Ruinen in Butrint, beeindruckende Landschaften vom Nationalpark Liogara bis zur Küste sowie lebendige Begegnungen mit Kunst, Musik und kulinarischen Spezialitäten. Den krönenden Abschluss bildete Tirana mit moderner Architektur, kulturellen Highlights und einem Blick auf das spirituelle Zentrum des Bektaschi-Ordens. Das Fazit der Gruppe war eindeutig: „Albanien ist eine Reise wert.“ |
||
Haus Latum – ein Stück lebendige GeschichteHaus Latum war über lange Zeit das Zentrum eines großen landwirtschaftlichen Betriebes und damit zugleich Zeugnis der Herrschafts- und Wirtschaftsgeschichte unserer Region. Die Anlage prägte nicht nur das Ortsbild, sondern auch die Landschaft, deren Wassergräben teilweise bis heute erhalten sind. Historische Quellen belegen eine erste Erwähnung bereits im Jahr 1186 – nur wenige Jahrzehnte nach der Gründung des Klosters Meer. Spuren führen zu namhaften Adelsfamilien wie von Hallberg und von Arenberg, zu Schloss Pesch und möglicherweise sogar zu einer eigenen Kapelle, die einst auf dem Gelände existiert haben könnte. Im Laufe der Jahrhunderte wurde Haus Latum mehrfach zerstört und wieder aufgebaut: geplündert im Truchsessischen Krieg, niedergebrannt im Dreißigjährigen Krieg, später neu errichtet durch den kurfürstlichen Hauptmann Wilhelm von Backum. Auch deshalb gilt das Anwesen heute als wertvolles Denkmal, das die Stadt Meerbusch seit 1981 in ihrer Denkmalliste führt.Haus Latum ist nicht nur ein historisches Gebäude, sondern ein Ort voller Geschichten. Es lohnt sich, beim nächsten Spaziergang durch Lank-Latum einen Blick auf dieses kulturhistorische Juwel zu werfen. Weitere Informationen zu Haus Latum finden Sie hier: Fotos: |
||
|
||
Wenn Sie keinen Newsletter mehr empfangen möchten: ABBESTELLEN
|