Mit dem MKK ins Theater: "Der Geizige"
Düsseldorfer Schauspielhaus, Großes Haus (Gustav-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf)
Im Oktober gehen wir wieder ins Theater und besuchen die grandiose Aufführung des Schauspiels „Der Geizige“ mit anschließendem Beisammensein im Schillings (fakultativ).
Donnerstag, 23.10.25
Der Geizige - Komödie von Molière
Regie Bernadette Sonnenbichler (designierte Intendantin des Theaters Heidelberg und damit erste Frau an der Spitze dieses Theaters)
Düsseldorfer Schauspielhaus, Großes Haus, Gustav-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Dank Dietmar Zimmermann (Freundeskreis des Düsseldorfer Schauspielhauses) hat sich Beret Evensen, die Dramaturgin des "Geizigen", zu einer kleinen Einführung bereit erklärt.
18:50 Uhr Einführung zum Stück
Ort der Einführung ist die HSBC Lounge im Schauspielhaus
Im Foyer den ausgeschilderten "Treppenaufgang links" nehmen (liegt auf der rechten Seite)
19:30 Uhr bis 21:15 Uhr (ohne Pause) „Der Geizige“
ab 21:30 Uh Ausklang im Restaurant Schillings (im Gebäude Schauspielhaus)
Der Preis der Karten beträgt 18 Euro (Gäste zahlen 20 Euro).
Zum Stück: Ein großer Molière-Abend mit manchen Überraschungen, den man gesehen haben muss. Auch schauspielerisch ist dies ein Theater-Ereignis: Neben Protagonist Thomas Wittmann überzeugt Jonas Friedrich Leonhardi als aufgeplusterter Lebe-Sohn Cléante mit Klunkern um den Hals und Tabea Bettin als hektisch zupackende, leicht schräge Punk-Tochter Elise. Ebenso Alexander Wanat, der als Diener Valère in der Schlüsselszene „Ohne Mitgift“ ein virtuoses und urkomisches Argumentations- und Versteck-Spiel mit Harpagon treibt. Schließlich noch der betagte Urkomiker Rolf Mautz als Koch und Chauffeur Maître Jacques, der seinem geizigen Herrn die Leviten liest. Nach allen Regeln der Verstellungskunst. Und, wie alle, Harpagon nicht retten kann. Fazit: Die Absurdität des Geizes.
Im Anschluss an die Vorstellung sind Tische im Schillings (Restaurant im Schauspielhaus) reserviert.
Anmeldung bei Sigrid Müller-Emsters, sigrid.mueller-emsters@t-online.de oder telefonisch 02132 / 130709. Bitte geben Sie die Anzahl der gewünschten Karten und ihre Anschrift an. Voranmeldungen sind bzw. werden selbstverständlich berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre baldige Anmeldung, da es auch für den MKK nur eine begrenzte Anzahl von Karten gibt. Erst nachdem Sie eine Bestätigung ihrer Order erhalten haben, überweisen Sie bitte den fälligen Betrag auf das MKK -Konto IBAN DE 77 3055 0000 0000 220012
Ihre Eintrittskarte erhalten Sie am Tag der Aufführung im Foyer des Schauspielhauses oder auf Wunsch postalisch zugesandt. Sie können damit kostenlos im gesamten VRR-Gebiet mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln zum D‘haus fahren.