Einstellungen

Accessibility

Über folgende Optionen können Sie das Interface individuell auf Barrierefreiheit anpassen. Unsere Website orientiert sich an den Accessibility Guidelines für Barrierefreiheit, festgelegt vom W3C. Über folgende Optionen können Sie das Interface weiter auf Ihre Bedürfnisse anpassen.

Auf den Spuren der Krefelder Seidenbarone

Krefeld (Von-der-Leyen-Platz 1, 47798 Krefeld)

Führung durch die Krefelder Innenstadt und das Haus der Seidenkultur

Mitte des 17. Jh. ließ sich der Mennonit Adolf von der Leyen im damals noch sehr beschaulichen Städtchen Krefeld nieder. Seine Söhne begründeten dort eine Seidenweberei und avancierten spätestens seit dem 18. Jh. zu den berühmtesten der sogenannten„Seidenbarone“, die der Stadt Krefeld zu großem Wohlstand verhalfen. Friedrich der Große verlieh der Familie von der Leyen die Monopolrechte für die Seidenproduktion. Anschließend besaß die Familie über 700Webstühle, die an die umliegenden Weber verliehen wurden. Das Weben fand dann meist in Heimarbeit statt. So vielerorts auch in Meerbusch. Auf diesen für unsere Region sehr prägenden Spuren werden wir am 10. Mai wandeln.

Treffpunkt: 13:15 Uhr am Von-der-Leyen-Platz 1, 47798 Krefeld
Kosten: 20 € Mitglieder, 22 € Gäste
Anmeldung: bis 19.04.2025 bei Felix Drewes, Felix.Drewes@gmx.de
Überweisung: bis spätestens 26.04.2025 auf das MKK-Konto