Einstellungen

Accessibility

Über folgende Optionen können Sie das Interface individuell auf Barrierefreiheit anpassen. Unsere Website orientiert sich an den Accessibility Guidelines für Barrierefreiheit, festgelegt vom W3C. Über folgende Optionen können Sie das Interface weiter auf Ihre Bedürfnisse anpassen.

Ernst Jürgen Kratz

Beiratsmitglied

Ernst Jürgen Kratz hat die Geschichte des Meerbuscher Kulturkreises maßgeblich mitgestaltet.

Er übernahm 1989 auf Bitten seine schwer erkrankten Jugendfreundes Dr. Stephan Grüter als dritter Vorsitzender die Leitung des Vereins und führte ihn mit viel Engagement, bevor er den Stab 2001 an Dr. Lothar Beseler weiterreichte. Heute bringt er seine wertvolle Erfahrung als Mitglied im Beirat ein.

Im Januar 2002 ehrte ihn die Stadt Meerbusch mit der Verdienstplakette der Stadt. Vor und noch zwanzig Jahre nach seiner Pensionierung als Vizepräsident des Oberlandesgerichts Düsseldorf im Jahr 2000, d.h. bis in jüngste Zeit widmete er sich zahlreichen Ehrenämtern, zu denen ihm im Juni 2004 das Bundesverdienstkreuz verliehen worden ist.

Noch heute bemüht er sich mit zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen um das Recht der Arzneimittel- speziell der Impfprobanden im Spannungsfeld zur Pharmazeutischen Industrie, ein von der Politik vernachlässigtes Rechtsgebiet.

Von früher Kindheit an befasst er sich in vielen Techniken mit der Malerei, nicht zuletzt auch als Mitglied im Verein Meerbuscher Künstler.

Sein Wirken im Meerbuscher Kulturkreis war geprägt von seinem hohen Anspruch an Professionalität, sei es bei der Organisation von Veranstaltungen oder in der strategischen Entwicklung des Vereins. Ein besonderes Anliegen war ihm die Etablierung der Brüll-Houfer-Stiftung, die das Erbe des Künstlers Will Brüll weiterträgt. Mit seiner Expertise, seiner Leidenschaft für Kunst ist Ernst Jürgen Kratz bis heute eine wertvolle Institution des Meerbuscher Kulturkreises.

ANSCHRIFT:
Bachstraße 4
40670 Meerbusch