Einstellungen

Accessibility

Über folgende Optionen können Sie das Interface individuell auf Barrierefreiheit anpassen. Unsere Website orientiert sich an den Accessibility Guidelines für Barrierefreiheit, festgelegt vom W3C. Über folgende Optionen können Sie das Interface weiter auf Ihre Bedürfnisse anpassen.

Dr. Lothar Beseler

1. Vorsitzender

Dr. Lothar Beseler wurde 1942 in Essen geboren. Für kurze Zeit lebte die Familie Kattowitz, musste dann aber aus Oberschlesien fliehen und zog nach Salzgitter-Bad. Schon im Alter von 6 Jahren (1948) verlor Lothar seinen Vater. Da die Mutter ihre 4 Kinder nicht allein durchbringen konnte, wurde Lothar von Freunden seines Vaters aufgenommen und besuchte in Nordfriesland die Grundschule und das Gymnasium.  1955 ging er wieder zurück zur Familie nach Salzgitter-Bad und von dort auf ein Gymnasium in Wolfenbüttel. Nach dem Abitur und einer Bundeswehrzeit begann er 1964 das Jurastudium an der Universität Bonn. Nach Ablegen des 1. und 2. Staatsexamens und seiner Promotion trat er 1973 seinen Dienst in der Arbeitsgerichtsbarkeit des Landes NRW an. 1987 wechselte er als Direktor des Arbeitsgerichts Wesel zum Landesarbeitsgericht Düsseldorf und war dort bis zu seiner Pensionierung 2007 als Vorsitzender Richter tätig.

Nach der Wiedervereinigung (1991) setzte sich Beseler als Richter am Arbeitsgericht Potsdam für den Aufbau der Gerichtsbarkeit in Brandenburg ein. Nach seinem Ausscheiden als Richter ist er bis heute als Rechtsanwalt tätig, hält oft und gerne Seminare für Rechtanwälte und ist bekannt als Autor zahlreicher Fachbücher.

Parallel zu seiner beruflichen Laufbahn engagierte sich Lothar Beseler in seiner neuen Heimat Meerbusch politisch und sozial. Von 1979 bis 1999 war er Mitglied des Rates der Stadt Meerbusch und in verschiedenen politischen Ämtern tätig, unter anderem als Bürgermeister (1989 bis 1994); zuvor und danach war er stv. Bürgermeister. Er nutzte seine persönlichen Kontakte zu den neuen Bundesländern und unterstützte Städtepartner-schaften mit Blankenburg und Wittenberge. An der Städtepartnerschaft zwischen Meerbusch und Fouesnant wirkte er aktiv mit durch Gründung des entsprechenden Fördervereins, dessen Vorsitzender er bis heute ist.

Lothar Beseler wurde für sein außerordentliches Engagement vielfach geehrt: 1991 erhielt er die Ehrennadel der Stadt Meerbusch, 1995 das Bundesverdienstkreuz und 2001 den Ehrenring der Stadt Meerbusch.

Seit 2001 ist er auch Vorsitzender des Meerbuscher Kulturkreises, wo er sich mit seinem engagierten Team für die Förderung von Kunst, Kultur und Bildung in der Region einsetzt. Unter seiner Leitung hat der MKK zahlreiche Veranstaltungen und Reisen organisiert, die den Horizont seiner Mitglieder erweitern und das kulturelle Leben in Meerbusch bereichern.

2008 war Lothar Beseler Gründungsmitglied der Bürgerstiftung „Wir für Meerbusch“, heute bekleidet er auch dort das Amt des Vorsitzenden. Ebenso ist er als Präsident des Martinskomitees in Strümp aktiv. Für so viel bürgerschaftliches Engagement wurde ihm 2024 vom Heimatkreis Lank die Jacobsleiter verliehen.

Beseler ist bekannt für seine zugewandte, wertschätzende und humorvolle Art und seine Fähigkeit, Menschen für ehrenamtliches Engagement zu motivieren. Er verfolgt die Vision, Meerbusch zu einem Ort des Zusammenhalts und der kulturellen Entfaltung zu machen.

Seine Lebensphilosophie, dass wir durch das Geben mehr Leben und Erfüllung finden, prägt sein fortwährendes Engagement für die Gemeinschaft.

KONTAKT:
Buschstraße 68
40670 Meerbusch
Telefon: 02159 7870
E-Mail: lothar.beseler@meerbuscher-kulturkreis.de