Bad Kissingen wurde im Jahr 2021 von der UNESCO zu einer von elf „bedeutenden Kurstädten Europas“ mit zum transnationalen Welterbe erklärt. Dort finden sich bis heute geschlossene architektonische Ensembles, die von der Bäderkultur zeugen. Im „Kissinger Sommer“ gastieren jährlich Weltstars in den historischen Konzertsälen. Im Herzen Deutschlands liegt die Stadt in der Rhön – dem „Land der offenen Fernen“. Das Mittelgebirge zählt zu den großartigsten Naturparks und Erholungslandschaften Mitteleuropas.
Freitag, 21. Juni
8.30 Uhr: Abfahrt P&R-Parkplatz Haus Meer
ca. 13.30 Uhr: Ankunft in Bad Kissingen, ggf. schon Check-in im Hotel Frankenland und individueller Mittagsimbiss
15 Uhr: ca. 1,5 - 2 stündige Stadtführung durch Altstadt, historische Kuranlagen und Kurgebäude (wenn möglich mit Innenbesichtigung), mit Einblicken in die Hintergründe zur Anerkennung als UNESCO-Welterbe
Nach Rückkehr zum Hotel Frankenland,19 Uhr: Gemeinsames Abendessen im Hotel, Buffet (im Preis enthalten) und individueller Tagesausklang
Samstag, 22. Juni
10 Uhr: Start eines geführten Tagesausflugs in die Rhön.
Die von urwüchsigen Basaltkuppen geprägte Landschaft weist mit endlosen Matten und einsamen Hochflächen, dunklen Hochmooren, ausgedehnten Wäldern und beschaulichen Tälern eine große Vielfalt auf.
Vorgesehen sind zwei unterschiedlich anspruchsvolle Wanderungen inklusive Mittagsimbiss.
Ca. 16 Uhr: Rückfahrt zum Hotel
19 Uhr: Gemeinsames Abendessen in Hotel; Büffet (im Preis enthalten)
Sonntag, 23. Juni
10 Uhr: 3,5-stündige Führung entlang der Saale bis zum Gradierwerk der Unteren Saline. Unterwegs erfahren Sie Wissenswertes über die Traditionen und Rituale der Kur, die Wirkweisen der Heilwässer und das Zusammenspiel von Heilwasser und Salz.
Zurück geht es mit dem historischen Dampferle über die Fränkische Saale. Die Führung endet mit einer Probe der öffentlich zugänglichen Heilbrunnen in den Kuranlagen; individueller Mittagsimbiss.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, dies beinhaltet auch ein individuelles Abendessen.
19 Uhr: Treffpunkt vor dem Max-Littmann-Saal, für die Teilnehmer am Sinfoniekonzert
21.30 Uhr: Individuelle Rückkehr
Da zum jetzigen Zeitpunkt das Programm des Kissinger Sommers noch nicht vorliegt, erfolgt gegebenenfalls ein Tausch der Aktivitäten von Samstag und Sonntag.
Montag, 24. Juni
10 Uhr: Heimfahrt
11:30 Uhr: Stopp in Fulda, der Barockstadt mit charmantem Flair - 90-minütiger Stadtführung „Dom und Altstadtrundgang“.
Das Barockviertel mit seinen imposanten Bauten ist durch die Geschlossenheit etwas ganz Besonderes.
Um den Dom, die bedeutendste Barockkirche Hessens, und das Schloss gruppieren sich zahlreiche Prunkbauten.
Der barocke Schlossgarten ist die grüne Oase in diesem Stadtquartier.
13 Uhr: Gemeinsames Mittagessen im „Restaurant Ritter
15 Uhr: Rückfahrt nach Meerbusch
Ankunft in Meerbusch ca. 20 Uhr
Busfahrt, 3 ÜB/Frühstück im Hotel Frankenland in Bad Kissingen, zwei Abendessen im Hotel (Büffet), Tagesausflug in die Rhön mit geführten Wanderungen, Stadtführungen, Eintritts- und Trinkgelder
MKK-Mitglieder: 596 € p. P. im DZ, 646 € im EZ; Gäste zahlen jeweils 30 € mehr.
Der Betrag von 20% des Reisepreises pro Person (120 € bzw. 130 € im EZ) wird mit der Anmeldung fällig.
Die Restzahlung des Reisepreises (476 € p. P. im DZ, 516 € im EZ, Gäste zahlen jeweils 30 € mehr) muss bis 19.04.2024 auf das MKK-Konto IBAN DE77 3055 0000 0000 2200 12 erfolgen.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung gerne per Post oder E-Mail an:
Christa Ahrens-Wilke, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Doris Beseler, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldeschluss: 26. Januar 2024
Während der Reise gelten die aktuellen Hygienebestimmungen.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Bei Rücktritt behält der Veranstalter sich vor, pauschalierte Ansprüche auf Rücktrittskosten geltend zu machen: bis zum 42. Tag vor Beginn 20% des Preises, vom 41. bis zum 21. Tag vor Beginn 40%, vom 20. bis 3. Tag vor Beginn 70% und vom 2. bis 1. Tag vor Beginn 95% des Reisepreises.
Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen.
Meerbuscher Kulturkreis e.V.
Fragen zur Reise beantworten die Reiseleiterinnen gerne direkt.
Christa Ahrens-Wilke, Tel. 02159 50543, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Doris Beseler, Tel. 02159 7870, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Änderungen vorbehalten.
Informationstreffen: 15. Mai 2024 um 18 Uhr, im Osterather Hof, Kirchplatz 30, 40670 Meerbusch
Simmelsberg
Blick auf den Regentenbau
Arkadenbau
Fulda - Barockschloss
Max-Littmann-Saal