Kulturkreis Meerbusch

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Kunstsammlung NordrheinWestfalen

Mittwoch, 12. Februar 2020 14:06

MKK besucht Ausstellung Edvard Munch

Der MKK besucht die Ausstellung „Edvard Munch gesehen von Karl Ove Knausgard“ in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K20

Am 02.02.2020, einem besonderen, da palindromischen Datum, erlebte die 20-köpfige Gruppe eine aufschlussreiche Führung durch die an diesem trüben Regensonntag gut gefüllten Ausstellungsräume im K20.

Etwa 140 Gemälde und Skulpturen hat der preisgekrönte, norwegische Bestsellerautor Karl Ove Knausgard aus dem Munch Museum in Oslo ausgewählt und mit Leihgaben aus internationalen Museen ergänzt. Der auch in Kunstgeschichte ausgebildete Knausgard eröffnet dem Betrachter damit eine nie zuvor gesehene Perspektive auf den wohl bekanntesten Maler der skandinavischen Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts.

Der als Kurator agierende Schriftsteller teilte die Ausstellung in vier Kapitel, die von vier verschiedenen Wandfarben umrahmt werden, ein:

Für den ersten Teil Licht und Schatten wurde Blau wie das Wasser der Fjorde gewählt.

Gleich zu Beginn der Schau wird man eine gigantische, in Gelb und weitere Farben getränkte Sonne gewahr. „Die Sonne ist der neue Schrei“ (RP vom 11.102019), dadurch wird eine enge Beziehung zwischen dem Bild „ Sonne“ (1912) und Munchs Bildikone „Der Schrei“ (1893) hergestellt. Inwiefern sich Munchs Malstil durch seine vielfältigen Reisen zum Beispiel nach Berlin und Paris vom Symbolismus zum Expressionismus entwickelte, lässt sich anhand der Gemälde Badende Knaben (1897/98) und Badende Männer auf Klippen (1915) erkennen. Im Kontrast dazu bildete Munch Frauen den gesellschaftlichen Normen entsprechend im beschützten Raum des Gartens oder Parks ab. Dies wird zum Beispiel bei den Werken Mutter und Tochter im Garten (1920) oder Sommer im Park (1904) deutlich.

Mit der Farbe Grün geht es zum nächsten Kapitel, dem Wald: Hier kann der Betrachter zu Bildern mit aufgebauschten Bäumen oder einfach nur Stamm an Stamm frei assoziieren.

Edvard Munch (1863 - 1944), dessen Werk stark durch seine Biografie nämlich Krankheit und Tod in der Familie, Melancholie, Nervenkrisen, Alkoholismus etc. geprägt ist, kehrte sein Inneres nach außen. Die Wände des Raumes zum Thema Chaos und Kraft sind schwarz und versinnbildlichen das Abgründige der Seele. Besonders aus den Winterbildern Klippen im Meer (1912–15)und Große Schneelandschaft (1898) sprechen Einsamkeit, Verzweiflung und Trostlosigkeit und lösen auch beim Betrachter Emotionen aus.

Im Finale „Die Anderen“ rahmt kräftiges Gelb die Menschen seiner Zeit ein: Frauen, Männer, Kinder, die Munch meisterhaft malte. Nebenbei erfuhren wir bei der Betrachtung des Gemäldes Zwei Backfische, dass der Begriff „Backfisch“ als Synonym für „junges Mädchen“ ursprünglich aus der Fischerei stammt und hier den Beifang bezeichnet, der wieder „back“ ins Meer geworfen wird, um weiter zu wachsen. Bei dem Porträt von Elisabeth Förster- Nietzsche, der jüngeren Schwester Friedrich Nietzsches, die ihren Bruder bis zu seinem Tod pflegte, deutet Munch durch eine dunkle Wolke hinter ihrem Kopf an, dass diese Dame nicht nur freundliche Gedanken hegte.

Der Besuch dieser eindrucksvollen und umfangreichen Ausstellung lässt sich noch bis zum 1. März 2020 wiederholen und vertiefen.

Christa Ahrens-Wilke

Freigegeben in Neues vom MKK

50 Jahre Meerbusch

Aktuelle Termine

Newsletter

Mit dem kostenlosen NEWSLETTER des Meerbuscher Kulturkreises bleiben Sie immer auf dem Laufenden!
captcha 

Kalender

« April 2024 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          

Finde uns auf Facebook