×

Hinweis

There was a problem rendering your image gallery. Please make sure that the folder you are using in the Simple Image Gallery Pro plugin tags exists and contains valid image files. The plugin could not locate the folder: media/k2/galleries/472

Reiseberichte

Montag, 09. Dezember 2024 00:15

Albanien Reise des MKK durch das Land der Skipetaren 07.09.2025 - 14.09.2025

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Programm

Tag 1 Düsseldorf – Tirana - Berat
07.09.2025 Anreise
Vom Flughafen Düsseldorf aus starten Sie Ihre Kulturreise nach Albanien mit Flug über Frankfurt direkt in die Hauptstadt Tirana.
Nach der Ankunft werden Sie herzlich von Ihrer Reiseleitung in Empfang genommen, und es erfolgt der Transfer zur charmanten Stadt Berat, welche zum UNESCO Weltkulturerbe zählt.
Check-in im Hotel
Am Nachmittag ein Spaziergang mit einer Weinprobe und anschließendem Abendessen im Weingut Pupa.

Tag 2 Berat
08.09.2025 Die Stadt der „tausend Fenster“
Am Morgen Stadtführung in Berat. Sie besuchen das Festungs-Viertel und das Onufri Ikonen Museum.
Berat ist auch bekannt als die „Stadt der Tausend Fenster“ wegen der vielen großen Fenster, die die Häuser der Altstadt schmücken.
Die Stadt ist bis heute auch bekannt für ihre historische Architektur und besondere Schönheit und wurde deshalb von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Das historische Berat besteht aus drei Vierteln. Die Viertel Gorica und Mangalem liegen auf zwei Berghängen, die vom Fluss Osrum durchtrennt werden.
Das Kalaja (Festungs-)Viertel liegt auf der Spitze des Magalemi-Berges und wird von einer Festungsmauer aus dem 4. Jhdt. v. Chr. umschlossen.
Die Stadt verfügt über mehrere sehr schön verzierte Moscheen aus dem 15. Jahrhundert und eine große Zahl byzantinisch-orthodoxer Kirchen. Einige Kirchen beherbergen Fresken des bekannten Malers Onufri.
Am Nachmittag Begegnung mit einem örtlichen Künstler.
Abendessen und Übernachtung im Hotel.

Tag 3 Berat –Albanische Riviera – Butrint – Saranda
09.09.2025 „Das letzte Geheimnis Europas“

Am Morgen nach dem Frühstück fahren Sie weiter durch den Nationalpark Llogara – hier werden Sie auf Ihrem Weg durch die Wälder dem Weg folgen, den Cäsar mit seinen Truppen einschlug, um seinen Rivalen Pompeius zu bekämpfen – und entlang der
Albanischen Ionischen Riviera, von manchen „das letzte Geheimnis Europas“ genannt.
Sie zieht sich von Vlora nach Saranda im Südwesten Albaniens.
Sie ist der schönste Teil der albanischen Küste und eines der schönsten Gebiete in der gesamten Ionischen See. Die Straße verläuft durch eine atemberaubende Szenerie, die Berge erheben sich dramatisch von der Küste und die tiefblaue See schimmert im Sonnenlicht.
Nach mehreren Stopps entlang der Küste erreichen Sie die Küstenstadt Saranda.
Panoramafahrt durch die Stadt und danach anschließend erreichen Sie Butrint, eine weitere Weltkulturerbe Stätte der UNESCO; hier besichtigen Sie die gut erhaltenen Ruinen der antiken Stadt.
Butrint ist ein Nationalpark mit einer sehr gut erhaltenen archäologischen Stätte und einer unberührten Vegetation von mediterranen Macchien.
Es hat ebenso einen eigenen See, der durch einen natürlichen Kanal mit der Ionischen See in Verbindung steht.
Die Feuchtgebiete rund um den See sind Lebensraum für verschiedene Tiere und Meeresspezies, die vom Aussterben bedroht sind.
Die Ausgrabungen belegen, dass Butrint während des 6. und 7. Jahrhundert eine protourbane Siedlung war.
Abendessen und Übernachtung in Saranda.

Tag 4 Saranda – Labova – Gjirokastra
10.09.2025 Älteste Kirche und die „Stadt der Steine“

Nach dem Frühstück fahren Sie Richtung Gjirokaster. Ihr erster Halt ist im Dorf Labova, um hier die Kirche des Ortes zu besuchen.
Die Kirche „Labova e Kryqit“ (Labova vom Kreuz) ist eines der interessantesten Bauwerke Albaniens, der Gottesmutter Maria geweiht. Diese Kirche ist auch eine der ältesten Albaniens und enthielt einst eine Reliquie, die als Teil des
echten Kreuzes Christi galt. Das Gebäude wurde typisch byzantinisch mit einem zentralen Dom und Kirchenschiffen in der Form eines Kreuzes erbaut. In ihrer heutigen Form ist die Kirche überwiegend ein Gebäude aus dem 13. Jahrhundert von Epirus, aber seine
Grundmauern können in die Zeit des Kaisers Justinian der Jahre 527-565 datiert werden. Besonders beeindruckend ist auch, dass dies die einzige orthodoxe Kirche mit barocken Stilelementen ist.
Mittagessen bei einer ortsansässigen Familie und anschließend Fahrt nach Gjirokaster. Gjirokastra, Weltkulturerbe der UNESCO, wird von vielen auch „Stadt der Steine“ genannt und hat hunderte Turmhäuser im osmanischen Stil mit dessen typischen Steindächern, hölzernen Balkonen und weißgewaschenen Steinwänden. Dominiert von den Flanken seiner riesigen Burg ist Gjirokastra eine magische Stadt mit bewegter Vergangenheit.
Von einer feudalen Festung über osmanisches Juwel bis hin zur italienischen Kolonie hat die Stadt viele Herrscher gekannt und Dichter, Schriftsteller und Künstler inspiriert. Ein Spaziergang durch die Gassen wird Sie in vergangene Zeiten versetzen. Der Besuch der riesigen Burg aus dem 13. Jahrhundert erinnert an die abenteuerlichen Geschichten der mittelalterlichen Herrscher, aber auch an die Verbrechen der Kommunisten.
Abendessen, untermalt von einer Folkloregruppe mit albanischem Iso-Polyphonie Gesang, einer musikalischen Seltenheit.
Übernachtung in Gjirokaster.

Tag 5 Gjirokaster – Ardenica – Durres
11.09.2025 Spuren der römischen Via Egnatia

Sie verlassen nach dem Frühstück Gjirokastra und fahren in Richtung der Küstenstadt Durres.
Unser erster Halt ist im Kloster von Ardenica. Das Kloster Theotokos Maria wurde 1282 vom Herrscher von Byzanz, Andronikos II Palaiologos, nach dem Sieg gegen die Angevinen nach der Belagerung von Berat
erbaut. Die orthodoxe Klosteranlage liegt in der Nähe des Dorfes gleichen Namens und nimmt eine Fläche von 2500 m² ein. Der Komplex umfasst neben der Marienkirche und der Dreifaltigkeitskapelle mehrere schmale Gebäude mit den Zellen für die Mönche, eine Ölmühle, eine Bäckerei, Stallungen und das Torhaus. Bei der Hauptkirche handelt es sich um eine Basilika, die alle für den byzantinischen Kirchentypus üblichen Räume aufweist. Das Kloster ist unter anderem dafür berühmt, dass hier im Jahre 1451 der albanische Nationalheld Skanderbeg die Andronika Arianiti heiratete.
Danach fahren Sie durch die Küstenstadt Durres, wo Sie eine Stadttour mit einem Besuch im Römischen Amphitheater erwartet.
Der Hafen vom antiken Dyrrhachium (im heutigen Durres) galt als Beginn der bereits im 2. Jahrhundert vor Christus gebauten „Via Egnatia“, einer römischen Straße, die Rom mit Konstantinopel verbinden sollte und als Fortsetzung zur italienischen „Via Appia” auf dem Balkan diente. Durres ist auch heute der wichtigste Hafen und die zweitgrößte Stadt des Landes.
Einige wichtige archäologische Monumente, die Zeugnis über die glorreiche Vergangenheit der Stadt ablegen, sind die alten Stadtmauern, das römische Amphitheater und die Bäder, das byzantinische Forum, der venezianische Turm und der osmanische Hamam. Die Stadt bietet dem Besucher auch eine Reihe interessanter Gebäude und Museen. Von Interesse sind auch die zwischen dem 1. und 2. Weltkrieg erbauten italienischen Gebäude, die nun die Stadtverwaltung beherbergen.
Abendessen im örtlichen Restaurant und Übernachtung in Durres.

Tag 6 Durres – Shkodra – Tirana
12.09.2025 2.400 Jahre turbulente Geschichte

Nach dem Frühstück fahren Sie in Richtung Norden des Landes nach Shkodra. Shkodras turbulente 2.400-jährige Geschichte hat viele interessante Relikte zurückgelassen, die einen Besuch noch heute lohnen. Sie besuchen das Historische Museum mit
einer kleinen archäologischen Ausstellung. Weiter interessant ist die Werkstatt, in der die Venezianischen Masken hergestellt wurden und werden.
Die älteste Mauer der Burg von Shkodra datiert aus dem ersten Jahrtausend vor Christus, aus der Zeit des Illyrischen König Gentius, bis zu den Römern des Jahres 168 v. Chr. Die mächtige Festung thront noch immer stolz über den Flüssen Drin und Buna empor, als Symbol für den Überlebenswillen der Stadt Während eines Spaziergangs durch das Stadtzentrum sehen Sie eine Reihe weiterer Monumente.
Fahrt nach Tirana. (Eventuell Treffen mit dem deutschen Botschafter)
Abendessen und Übernachtung in Tirana.

Tag 7 Tirana
13.09.2025

Nach dem Frühstück erkunden Sie Tirana. Die erst 1920 zur Hauptstadt des Landes ernannte Stadt ist heute das Zentrum des Landes. Vom zentralen, renovierten Platz „Sheshi Skanderbeg“ erreicht man zu Fuß zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Die Umgebung von Tirana ist schon seit der Alterszeit bewohnt. Die ältesten Funde auf Stadtgebiet stammen allerdings aus der Römerzeit: Mauern und ein Mosaik aus einer zu einer Kirche umgebauten römischen Villa des 2. oder 3. Jahrhunderts. Im 6. Jahrhundert ließ der römische Kaiser Justinian I eine Festung errichten, deren Mauern noch heute im Stadtzentrum zu sehen sind.
Die Einkuppelmoschee Et’hem-Bey wurde 1821 gebaut und befindet sich im Zentrum der Hauptstadt Albaniens, Tirana. Die Innenwände, die Kuppel, die Gebetsnische und die Vorhalle sind reich mit Fresken bemalt. Dargestellt sind meist Pflanzenornamente, Blumen und Bäume, aber auch eine Darstellung von Istanbul sowie Wasserfälle und Brücken. Die Moschee überstand als eine der wenigen Enver Hoxhas Regime, das Albanien zum atheistischen Staat erklärte.
Sie unternehmen einen geführten Spaziergang über den Boulevard „Martyrer der Nation“ und den ehemaligen " Blloku "-Bereich. Unter den erhaltenen Villen beherbergt das Gebiet die ehemalige Residenz des albanischen kommunistischen Führers Enver Hoxha. Heute ist der " Blloku "- eine exklusive Gegend weithin als Unterhaltungs- und Einkaufsziel mit seinen vielen Bars, Restaurants, Nachtclubs und Boutiquen bekannt.
Am Nachmittag besuchen Sie eine musikalische Veranstaltung (Konzert/Oper) in der Stadt.
Abschiedsabendessen und Übernachtung in Tirana.

Tag 8 Tirana – Kruja – Flughafen Tirana - Düsseldorf
14.09.2025

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Kruja. Dort Besuch des Ethnographischen Museums und der Ruine der mittelalterlichen Burg. Kruja hat Jahrtausende überlebt, ist zu Beginn des 20. Jahrhundert fast verschwunden und wurde in den letzten 60 Jahren wiederbelebt. Es ist eine auf dem Berg gelegene echte Attraktion und bietet ein eindrucksvolles Panorama. Die Hauptattraktionen sind die restaurierte Burg und Zitadelle, die eng verbunden sind mit der Legende des Helden, der fast 25 Jahre lang gegen die Türken kämpfte. Skanderbeg stammte aus dieser Gegend und Kruja war ein strategischer Stützpunkt im Widerstand gegen die Osmanen.
Der restaurierte Alte Bazar wirkt typisch orientalisch mit seinen vielen Farben und überquellenden Waren. Die Zitadelle umschließt auch das restaurierte Haus des Paschas von Kruja aus der osmanischen Zeit, welches das Ethnographische Museum beherbergt.
Nach dem Besuch und etwas freien Zeit erfolgt der Transfer zum Flughafen von Tirana.
Von hier aus erfolgt der Rückflug via Wien nach Düsseldorf.


Programmänderungen vorbehalten.

Preis- Leistungsübersicht

Reisetermin
07.09.2025 - 14.09.2025

Programmrahmen
Den Programmrahmen finden Sie anbei.

Vorgesehene Hotels
Die Unterbringung ist wie folgt vorgesehen:
07.09.2025 - 09.09.2025, Berat, Hotel Colombo *****
09.09.2025 - 10.09.2025, Saranda, Hotel Santa Quaranta ****
10.09.2025 - 11.09.2025, Gjirokaster, Hotel Kalemi 2 ****
11.09.2025 - 12.09.2025, Durres, Hotel Avi Durres ****
12.09.2025 - 14.09.2025, Tirana, Rogner Hotel *****
Angegebene Hotelklassifizierungen beruhen auf der jeweiligen Landeskategorie.

Vorgesehene Flüge
Es sind folgende Flüge vorgesehen:
07.09.2025 mit Lufthansa von Düsseldorf nach Frankfurt
09:00 - 09:50
07.09.2025 mit Lufthansa von Frankfurt nach Tirana
11:25 - 13:30
14.09.2025 mit Austrian Airlines von Tirana nach Wien
15:05 - 16:35
14.09.2025 mit Austrian Airlines von Wien nach Düsseldorf
17:35 - 19:10
Alle Zeiten sind Ortsangaben. Flugzeitänderungen vorbehalten

Inklusivleistungen

  • Flüge von Düsseldorf über Frankfurt nach Tirana und zurücküber Wien
    nach Düsseldorf mit Lufthansa und Austrian Airlines in der Economy-
    Class, 23 kg Freigepäck
  • Flughafensteuern, Flugsicherheitsgebühren sowie aktuelle
    Kerosinzuschläge und Luftverkehrssteuer
  • 7 Übernachtungen in 4- bis 5-Sterne-Hotels (Landeskategorie) im
    Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • 7 x Frühstücksbuffet
  • 7 x Abendessen in örtlichen Restaurants/in den Hotels (4 Gänge-Menü
    inkl. Mineralwasser)
  • Sämtliche im Programm ausgewiesene Exkursionen sowie Transfer- und
    Transportkosten im klimatisierten, landestypischen Reisebus
  • Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung während der Rundreise
  • Reisebegleitung Herr Michael Kumor
  • Weingutbesuch inkl. Weinprobe in Berat
  • Mittagessen bei einer Familie im Dorf Gjirokaster
  • Verkostung von Joghurt mit Honig und Nüssen im Llogara Nationalpark
  • 2 Treffen mit örtlichen Künstlern
  • Ticket für den Besuch von einem Musikevent/Konzert
  • Folkloredarbietung mit Polyphonie Gesang in Gjirokaster
  • Alle Eintrittsgelder gemäß Programm
  • Wasser im Bus während der Fahrten
  • Reiseführer "Albanien" ein Exemplar pro Zimmer

Nicht enthaltene Leistungen

  • Trinkgelder
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs
  • Versicherungen

Reisepreis

Der Preis für die Inklusivleistungen beträgt pro Person im Doppelzimmer: bei mindestens 25 zahlenden Personen € 2.180,00
Mindestteilnehmerzahl: 25 zahlende Personen

Zusatzleistungen

  • Einzelzimmerzuschlag € 360,00
  • Aufpreis für Gäste des MKK € 100,00

Zahlung

Angemeldete Gäste erhalten eine Rechnung mit 10 % Anzahlung. Die Restzahlung hat 1 Monat vor Abreise zu erfolgen. Mit der Anzahlung erhalten Sie den "Reisepreissicherungsschein".

Einreisebestimmungen und wichtige Informationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise nach Albanien benötigen deutsche Staatsangehörige einen Personalausweis oder Reisepass, der noch mindestens 3 Monate nach Einreise gültig ist.
Für andere Staatsbürgerschaften informieren wir Sie in unserem Datenbankinformationssystem unter http://www.visum.de\index.php
Aktuelle Informationen über Ihr Reiseland finden Sie auf der Internetseite des Auswärtigen Amts: www.auswaertiges-amt.de

Sonstige Hinweise
Mit * gekennzeichnete Leistungen sind vermittelt und nicht Teil des Pauschalreisepreises.
Diese Reise ist für gehbehinderte Personen im Allgemeinen nicht geeignet.
Im Zweifel kontaktieren Sie uns wegen Ihrer individuellen Bedürfnisse vor der Buchung.

Reiserücktrittskosten
Es gelten unsere Reisevertragsbedingungen, soweit nicht nachfolgend etwas Abweichendes bestimmt ist.
Stornogebühr lt. AGB

Reiseversicherung
Falls Sie noch keine Versicherung abgeschlossen haben, empfehlen wir jedem Reiseteilnehmer den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Erst versichern - dann sorglos reisen!
Wir bieten Ihnen eine einfache und komfortable Reiseversicherung – von der einfachen Reiserücktrittsversicherung bis zum Vollschutzpaket – an. Weitere Informationen finden Sie auch unter dem Punkt Reiseversicherungen auf unserer Website.
Lassen Sie sich zusätzlich gern von unserer Versicherungsexpertin Frau Kohlhaas beraten.
Tel.: 02642 2009-0, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Insolvenzversicherung

Ihre Reisepreiszahlungen sind durch eine Insolvenzversicherung abgesichert. Nach der Buchung erhalten Sie zusammen mit unserer Reisebestätigung und Rechnung Ihren Sicherungsschein.
Es gelten unsere Allgemeinen Reisevertragsbedingungen, welche Sie bequem auf unserer Website einsehen können. Auf Wunsch senden wir Ihnen diese auch gerne zu.

Reiseveranstalter

INTERCONTACT Gesellschaft für
Studien- und Begegnungsreisen mbH
In der Wässerscheid 49, 53424 Remagen
Telefon: +49 (0)2642 2009-0, Fax: -38
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Projektleitung

Elisabeth Weber
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +49 (0)2642-2009-21

Konzeption

Michael Kumor
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +49 (0)173-54 040 54

Anmeldung

Bitte laden Sie untenstehendes Anmeldeformular herunter oder kontaktieren Sie den Reiseveranstalter INTERCONTACT.

Anmeldeschluss: Ostern 2025

Gelesen 116 mal Letzte Änderung am Dienstag, 10. Dezember 2024 21:16

Schreibe einen Kommentar

50 Jahre Meerbusch

Aktuelle Termine

Newsletter

Mit dem kostenlosen NEWSLETTER des Meerbuscher Kulturkreises bleiben Sie immer auf dem Laufenden!
captcha 

Kalender

« Januar 2025 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Finde uns auf Facebook