Über folgende Optionen können Sie das Interface individuell auf Barrierefreiheit anpassen.Unsere Website orientiert sich an den Accessibility Guidelines für Barrierefreiheit, festgelegt vom W3C. Über folgende Optionen können Sie das Interface weiter auf Ihre Bedürfnisse anpassen.
Lassen Sie sich von uns in das kulturelle Leben von Meerbusch entführen. Der Meerbuscher Kulturkreis e.V. (MKK) ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Förderung und Unterstützung von kulturellen Aktivitäten in der Stadt Meerbusch widmet. Für unsere Mitglieder und Gäste organisieren wir eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen, Ausstellungen und Theateraufführungen. Wir nehmen Sie mit zu Kulturausflügen und größeren Kulturreisen. Wir fördern und unterstützen kulturelle Projekte und bringen Ihnen Meerbuscher Künstler, deren Kunstobjekte sowie andere Meerbuscher Kulturvereine näher. Dabei übernehmen wir auch Verantwortung, indem wir durch unsere Veranstaltungen und Aktivitäten das Bewusstsein für Geschichte, Umwelt und gesellschaftliche Themen fördern. Ziel des Vereins ist es, das kulturelle Leben in Meerbusch zu bereichern und den Bürgern Zugang zu vielfältigen kulturellen Angeboten zu ermöglichen. Durch unsere Arbeit trägt der MKK dazu bei, das kulturelle Bewusstsein und Engagement in der Region zu fördern.
Nordpark (Kaiserswerther Straße 390, 40474 Düsseldorf)
Führung mit Gartendenkmalpfleger Claus Lange durch den Nordpark, der 1937 als Teil einer NS-Ausstellung entstand und später umgestaltet wurde. Besonders hervorzuheben ist der japanische „Garten der Besinnung“, der in den 1970er Jahren von Iwakii Ishiguro und seinem Sohn angelegt wurde.
Führung mit Frau Dr. Thomas-Netik durch die Ausstellung „21x21“. 21 Museen des Ruhrgebiets vereinen sich erstmalig zu einer gemeinsamen Ausstellung in der Villa Hügel.
Den Haag ist eine lebendige Stadt, die von allem etwas zu bieten hat: Kunst, Kultur und Kulinarik. Den Haag beherbergt eine Vielzahl von Kultureinrichtungen und Museen. Außerdem schlägt hier das politische Herz der Niederlande. Mit ihren malerischen Grachten und historischen Fassaden ist Delft Wahrzeichen der niederländischen Geschichte und Kultur. Sie ist Geburtsort des weltberühmten „Delfter Blau“ und des niederländischen Malers Johannes Vermeer. Gouda ist an Charme und Gemütlichkeit kaum zu übertreffen. Die Stadt hat wunderschöne Grachten, idyllische Innenhöfe und vor allem den berühmten Käse.
Die neue Website des MKK – Mehr Kultur, mehr Nähe, mehr Meerbusch
Mit unserer neuen Website präsentieren wir uns im frischen Design, technisch auf dem neuesten Stand – und noch näher an unseren Mitgliedern, Gästen und Interessierten.
4. Kultur-Wander-Reise des Meerbuscher Kulturkreises an die Lahn
Der Meerbuscher Kulturkreis hat sich mit einer 26-köpfigen Reisegruppe für vier Tage erneut zu einer Reise aufgemacht, bei der Kultur- und Naturerlebnis gelungen miteinander kombiniert wurden.
Auf den Spuren der Krefelder Seidenbarone, 10.05.2025
Der MKK entdeckte bei einer Stadtführung durch die Krefelder Innenstadt die Bedeutung der Seidenbarone und das Haus der Seidenkultur, das die Geschichte der Seidenweberei lebendig hält.
Ausstellung „ZWEI plus“, 5.-6. Juli im Alten Güterbahnhof
Mit der Ausstellung „ZWEI plus“ öffnet sich im Alten Güterbahnhof Meerbusch ein besonderer Raum für Begegnung – zwischen Malerei und Literatur, Farbe und Wort, BetrachterIn und Bild.
Vom 26. bis 29. Juni 2025 wird Meerbusch erneut zur Bühne für Musik unterschiedlichster Stilrichtungen. Das Musikfestival MeerKlang lädt an vier Tagen zu einem vielfältigen Programm ein – von Klassik über Jazz und Rock bis hin zu Chormusik.
Podiumsdiskussion "80 Jahre NS-Befreiung" am 09.05.2025
Feiern Sie mit uns Geschichte: Vom 8. bis 10. Mai 2025 lädt die Stadt Meerbusch zu Gedenkveranstaltungen ein – mit einem bewegenden Zeitzeugengespräch am 9. Mai als besonderem Höhepunkt.
Bei einer spannenden Führung im Stadtarchiv Meerbusch erhielten die Teilnehmenden faszinierende Einblicke in die Entstehung der Stadt, historische Dokumente, Vereinsarchive – auch des MKK – und die Herausforderungen der Digitalisierung.
Führung mit der Düsseldorfer Stadtstreicherin und Frankreichkennerin Antje Kahnt. Der Wunsch nach dieser Düsseldorfer Führung wurde laut nach den beiden Paris-Reisen im September und Oktober 2024.
Trödelmarkt für Jedermann im Alten Güterbahnhof am 22.02.2025
Am Samstag, den 22. September 2025, 12 - 15 Uhr,veranstaltet der Verein Meerbusch hilft im Alten Güterbahnhof in Osterath, Ladestraße 3 einen Trödelmarkt für soziale Zwecke.
MKK stiftet Bilder ans Malteserstift St. Stephanus, Lank-Latum
Der Meerbuscher Kulturkreis hat dem Malteserstift in Lank Bilder für den Eingangsbereich des Seniorenheims gestiftet. Für alle Bilder wurde ein passender Platz gefunden, an dem sie ihre Wirkung entfalten können.
MKK-Reiseexperten im Ruhestand beim Nikolaustreffen im Bistro DIVA
Im Sommer 2023 kam die Idee auf, Mitglieder zusammenzuführen, die nicht mehr an MKK-Veranstaltungen teilnehmen können. Beim Nikolausabend im Bistro DIVA trafen sich 12 Mitglieder, um Erinnerungen an frühere Reisen auszutauschen.
Besuch des Wallfahrtsortes Kevelaer und Uraufführung MAGNIFICAT
Besuch des Wallfahrtsortes Kevelaer mit Stadtführung und Uraufführung MAGNIFICAT von Bastian Rütten & Elmar Lehnen mit dem WDR-Rundfunkchor und Brassfabrik 4.0 in der Marien-Basilika (Dom)
Kleine Schritte statt großer Träume: Die Entwicklung des Kunstpfads am Latumer See
Seit 2018 planten der Meerbuscher Kulturkreis und der Heimatkreis Lank den „Kunstpfad Latumer See“. Wir wollten damit eine Verbindung, eine Symbiose zwischen Natur und Kunst herstellen, wobei natürlich die Kunst zur Natur passen muss.
Unserem 1. Vorsitzenden Dr. Lothar Beseler wurde am 4.12.2024 vom Heimatkreis Lank die Jacobsleiter verliehen. Lesen Sie die Laudation von Frau Angelika Mielke-Westerlage und die Rede des Preisträgers.